Bodelschwinghstraße

Eröffnungsfest “das kleine Dorf”

Am 18.05.2025 ist es endlich soweit, das kleine Dorf wird feierlich eröffnet. Ziel war es, aus einer einfachen Wiese einen einzigartigen Spielplatz zu schaffen, der für alle Familien zugänglich ist. Keine Rutschen, keine Wippen, keine Schaukeln – sondern etwas Besonderes. Das ist mit dem kleinen Dorf super gelungen! Der Spielplatz ist barrierefrei gestaltet, damit auch Personen mit Mobilitätseinschränkungen ihn nutzen können.

Finanziert wurde das Projekt durch das Gemeindebudget und Fördermittel aus dem Förderprogramm der Struktur- und Dorfentwicklung. Für die Finanzierung der Kirche auf dem Spielplatz hat Pastor Ullrich gesorgt und dafür neben weiteren Spenden die Einnahmen der Rentierbar zur Verfügung gestellt.

Ein großes Dankeschön an das Planungsteam, bestehend aus Thomas Kösters, Mario Nordhoff, Isabell Pieper-Otto, Anna Zengerling, Florian Diekhoff und Leonie Kahlert für ihren Einsatz! Ihr habt ein tolles kleines Dorf geschaffen! Unser Dank gilt außerdem der Werkgruppe des Heimatvereins, die auch für diesen Spielplatz Tische und Bänke, einen Marktstand, eine Sandspielzeugkiste sowie ein Spielzeugregal gebaut hat, der Feuerwehr Laer, die letzte Woche den Platz ordentlich gewässert hat, Thorsten Vahlhaus und Stefan Kratzke, die die Wegstrecke aus Beton realisiert haben, Daniela Lengers für die Gestaltung der Schilder und den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung für ihre Unterstützung!

Kommt vorbei und entdeckt den neuen Spielplatz!

Spielplatz Das Kleine Dorf

Fast ein Jahr nach dem Kickoff-Treffen ist es soweit: Für den Spielplatz an der Bodelschwinghstraße wurden Fördermittel in Höhe von 38.000 Euro aus dem Struktur- und Dorfentwicklungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen bewilligt. Zusammen mit den Mitteln aus dem Gemeindehaushalt kann jetzt ein barrierearmes, naturnahes Dorf entstehen.

Im Winter 2024/2025 wurde die Spielplatzfläche bereinigt, die Spielhäuser montiert und die Strecke betoniert. Im Frühjahr 2025 konnten zwei Sitzgruppen vom Heimatverein aufgestellt, Bäume gesetzt sowie Rollrasen verlegt werden. Das Spielplatz-Dorf nimmt Gestalt und das Planungsteam geht nun zum Feinschliff über.

Vorstellung im Rathaus

Das Team von der Bodelschwinghstraße hat im Rathaus seine Ideen für den Spielplatz vorgestellt. Zunächst wurde eine Bestandsaufnahme gemacht – eine karge Rasenfläche, eine in die Jahre gekommene Wippe und ein alter Sandkasten. Das Planungsteam stellt sich ein kleines Dorf auf dem Spielplatz vor, für verschiedene Altersgruppen und barrierefrei. Wir sind schon sehr gespannt auf die Umsetzung!

Planungsteam Bodelschwinghstraße

Am 09.11.2023 traf sich das “Planungsteam Bodelschwinghstraße” zum Kickoff. Hier wurden zusammen mit dem Vorstand grundsätzliche Fragen zum Ablauf und Budget geklärt. Zudem hat das Team erste Ideen für das Motto und die Gestaltung der Fläche ausgetauscht.

Teammitglieder (von links):
Anna Zengerling, Isabell Pieper-Otto, Mario Nordhoff, Leonie Kahlert, Florian Diekhoff und Thomas Kösters.

Habt auch Ihr Ideen für die Spielplatzgestaltung? Meldet Euch gerne bei uns!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner